Das LSV (Lastschriftverfahren) ist ein elektronisches System zur vereinfachten Erledigung wiederkehrender Zahlungen in der Schweiz. Es eignet sich besonders für Transaktionen, die mit einer gewissen Regelmässigkeit erfolgen (Mietzinszahlungen, Versicherungsprämien, Krankenkassenprämien, Leasingraten, regelmässige Spenden-Überweisungen, usw.), jedoch schwankenden Beträgen unterliegen.
Beim Lastschriftverfahren belastet der Rechnungssteller das Konto entsprechend der Rechnung aufgrund einer einmaligen Ermächtigung. Nach erfolgter Belastung erhält man eine Belastungsanzeige zugestellt. Danach besteht für den Kontoinhaber während 30 Tagen ein Widerspruchsrecht.
Das Formular für die LSV-Ermächtigung wird durch den Schweizerischen Spendenhilfsdienst im Auftrag der beauftragenden Organisation ausgefüllt.
Der einmaliger Auftrag ermächtigt die wiederkehrende Belastung des Kontos bis auf Widerruf. Änderungen von Beträgen müssen den ausführenden Banken nicht gemeldet werden.
Die Zahlung erfolgt automatisch, wodurch der Spender Zeit sparen kann und vor allem ist das Verfahren in der Regel für alle Beteiligten kostenlos.